Deswegen greifen viele Ballzauberer zu Nahrungsergänzungsmitteln. Sie erhoffen sich durch die Einnahme dieser, verschiedene Vorteile, wie, bessere Energieversorgung, verbesserte Anpassung an Trainingsreize, eine Verbesserung der Wettkampfleistung, die Ermöglichung eines konsequenteren und intensiveren Trainings, eine verbesserte Erholung zwischen den Trainingseinheiten, die Erhaltung eines guten Gesundheitszustandes, die Reduzierung von Trainingsunterbrechungen wegen chronischer Ermüdung, Verletzungen und Krankheit.
Viele Mittel die die Fußballer einnehmen sind gut erforscht und sogar unter Zuständen unter denen die Fußballer leiden. Da sie aber nicht dieselbe Wirkung bei allen zeigen, sollten sie von jedem individuell ausprobiert werden.
Nahrungsergänzungsmittel können sinnvoll sein, wenn man z.B. gewisse Mineralien oder Vitamine über die Nahrung nicht zu genüge aufnehmen kann. Die Ergänzungsmittel sollten, wie der Name schon sagt, der Nahrung als Ergänzung und nicht als Ersatz dienen. Außerdem sollte man sie nicht in einer hohen Dosis konsumieren, weil sie dem Körper schaden können.
Was nehmen aber die Fußballer ein? Proteinergänzungsmittel, wie Proteinpulver, Whey Protein oder Proteinriegel sind sehr beliebt, denn sie helfen beim Muskelaufbau und der Muskelregeneration. Außerdem gibt es eine Reihe von Produkten wie Sportgetränke, meistens isotonische Getränke, die den Körper mit Kohlenhydrate und Flüssigkeit während der Trainingseinheit versorgen. Den gleichen Effekt haben auch Sportgelees. Flüssigmahlzeiten sind von dem Sport gut, weil sie den Körper mit Vitaminen, Proteinen, Mineralien und Kohlenhydrate versorgen. Sie sind auch für die Regeneration gut.
Es gibt sie alle in vielen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, damit sich der Gaumen nicht langweilt.